Peter Drucker

Meine Grundlage ...
… ist die Verbindung von zwei unterschiedlichen Kompetenzen, die sich gegenseitig befruchten. Beides sind Kernelemente einer modernen Führungskultur und führen zur nachhaltigen Wertsteigerung Ihres Unternehmens:
Zum einen der strategische Beratungsansatz und zum anderen der Aspekt des Business Coachings, in der Sie sich als Führungskraft optimal aufstellen und in der jeder einzelne Mitarbeiter gefördert und gefordert wird.
Sie können bei MZ Unternehmensberatung entweder die Unternehmensberatung und das Business Coaching als singuläre Elemente buchen oder aber auch eine Kombination aus beidem.
Online Beratung ist selbstverständlich auch möglich. Vereinbaren Sie hier Ihren kostenfreien Ersttermin als Vorgespräch.
Beratung
Über mehr als 20 Jahre habe ich als Geschäftsführer und als Inhaber eines Familienunternehmens in der verarbeitenden Industrie und Medizintechnik Erfahrung gesammelt. In dieser Zeit habe ich Unternehmen aufgebaut und internationalisiert, restrukturiert, ge- und verkauft.
All diese Erfahrungen fließen ein in meinen Beratungsansatz. Im Wesentlichen sehe ich mich als Sparringspartner der Geschäftsführung, Führungskräfte und Spezialisten vor allem in den Bereichen:
- Strategie- und Krisenberatung
- Changemanagement
- Unternehmenskultur
- Führung
- Digitalisierung
- Teamverhalten, Teamzusammensetzung
- Interkulturelle und internationale Aspekte der Personalführung
Business Coaching
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich Veränderungsprozesse nur dann nachhaltig im Unternehmen manifestieren, wenn eine entsprechende Sensibilität durch alle Hierarchie-Ebenen hergestellt wird. In meiner Ausbildung zum Business Coach am Munich Business Coaching Institute (MBCI) in München habe ich das erforderliche Knowhow hierfür erworben.
Ich sehe Coaching als eine Begleitung im Bereich der Problem-Lösungsfindung. Der Klient hat eine Fragestellung oder mehrere Entscheidungsoptionen und ich als Coach unterstütze ihn dabei, seine individuelle Lösung zu finden und umzusetzen.
Warum Coaching?
Die häufigsten Gründe für ein professionelles Business-Coaching:
- Neue Aufgaben/Führungsaufgaben
- Selbstreflexion/persönliche Entwicklung
- Stressbearbeitung/Work-Life-Balance
- Team-Konflikte/Team-Entwicklung
- Karriere-und Zukunftsgestaltung
- Alltägliche Arbeits-und Problemsituationen
- Beziehungs- und Konfliktfragen
Gründe für einen Klienten, sich für ein Coaching zu entscheiden:
- Verbesserung der sozialen Kompetenzen, der Management- und Führungs-Kompetenzen
- Auflösen unangemessener Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Beurteilungstendenzen
- Abbau von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden, z.B. „Innere Kündigung“
- Allgemeine Erweiterung des Verhaltensrepertoires
- Umgang mit persönlichen (Sinn-)Krisen, z.B. mangelndes Selbstvertrauen
- Überprüfung der Lebens- und Karriereplanung
- Unterstützung bei akuten Konflikten
- Bearbeitung von Organisationsstrukturen, z.B. Umgang mit neuen Rollen, Integration neuer Mitarbeiter, flexiblere und schlankere Organisation
- Vorbereitung auf neue Aufgaben und Situationen
- Umgang mit strukturbedingten Stillständen der Organisation, z. B. Umsatzstagnation
- Umgang mit der individuellen Entwicklung, z. B. Karrierestillstand
- Unterstützung bei der Einführung/Veränderung eines Führungsstils
- Förderung von Teamarbeit, bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten
- Konfliktbearbeitung für Einzelne oder innerhalb von Gruppen
- Diskrepanzen zwischen formulierter Unternehmenskultur und dem Verhalten der Mitarbeiter